Guiness Weltrekordhalter; Österreich Lehrbeauftragter für Wing Chun und Real Arnis

weitere Graduierungen von Meister Perry Zmugg: Sin Moo Hap-Ki-Do 6.Dan; Flying Eagle Hap-Ki-Do 1.Dan; Hap-Ki-Do nach Kim-Sou-Bong 1.Dan; Süd-Shaolin Kung-Fu Instructor; EP Praktiker

außerdem ist Perry Zmugg ausgebildeter Qi Gong Übungsleiter

in der Juli Ausgabe 2005 des internationalen Kampfkunstmagazin Shogun ist ein zwei seitiges Porträt über Meister Zmugg erschienen, welches wir hier in leicht gekürzter Form wiedergeben möchten:

 

Perry Zmugg gehört trotz seines noch relativ jungen Alters von 32 Jahren zu den vielseitigsten und komplettesten Kampfkünstlern Österreichs. Der in der Steiermark aufgewachsene Vater zweier Kinder, fand seinen Einstieg in die Welt der Kampfkünste schon als Jugendlicher mit HapKiDo. Bereits vor über zehn Jahren begann er dann diesen Stil auch selbst zu unterrichten. Seine Begeisterung für asiatische Kampfkunst fand dann 1996 ihren vorläufigen Höhepunkt, als er einen Verein für HapKiDo in Deutsch-Feistritz gründete, den er bis 1998 leitete.1995 pendelte Perry Zmugg immer wieder in die Schweiz in die Schule von Großmeister Jürg Ziegler, in der sich internationale Kampfkunstgrößen förmlich die Tür in die Hand gaben. Dort lernte er nicht nur Meister und Großmeister aus aller Welt kennen, sondern fand auch sein Interesse an anderen Stilen. Zu seinem ersten Stil HapKiDo gesellten sich in dieser Zeit das Interesse für Wing Chun, Süd Shaolin Kung Fu  und philippinische Kampfkünste.

In dieser Zeit besuchte Perry Zmugg zahlreiche Lehrgänge im Bereich der philippinischen Kampfkünste unter anderem bei Guro Doug Piere; Cacoy Canete und Bruce Lee- Schüler Dan Inosanto. Damals Mitte – Ende der Neuziger Jahre war Perry Zmugg sicher eine der ersten Österreicher, der sich so intensiv mit philippinischen Kampfkünsten befasste. Außerdem besuchte er Seminare bei HapKiDo- Gründer Großmeister Ji Han Jae, der gleich wie Dan Inosanto einen von Bruce Lees  Gegner  in seinem letzten Film „Game of Death“ spielte. Einige Jahre später ,im Jahr 2000 war GroßmeisterJi Han Jae dann auch Gast im damals noch relativ neuen Center Zmugg. Weiters sind Seminare mit Wing Chun Großmeister Austin Goh, Shaolin Meister Michael P.S. Ting und dem neunfachen Schwarzgurt und vierfachen 10. Dan SAMAS- Gründer Prof. Jonathan Stewart sind zu erwähnen.

In den Jahren 1998 und 1999 beendete Perry Zmugg dann seine Pendelfahrten von Österreich nach Schweiz und lernte ständig dort. Perry Zmugg hatte nun begonnen sich ausschließlich der Kampfkunst zu widmen. 1999 reiste Perry Zmugg für die Kampfkunst mehrfach quer durch Europa, seine häufigsten Stationen waren neben der Schule in Zürich, bei Großmeister Austin Goh in London, bei Guro Alfred Plath in Deutschland und schließlich auch in Finnland, bei HapKiDo Meister Ramy Vainopa, wo auch Großmeister Ji Han Jae häufig Lehrgänge leitete. Im Jahr 2000 leitete  Perry Zmugg in Finnland ein philippinisches Stockkampf-Seminar vor 80 Leuten.

Im gleichen Jahr gründete er dann quasi aus dem Nichts seine Schule das Körper-Kampf-Kunst-Zentrum-Zmugg in Graz, die am 1. April 2000 eröffnet wurde.

Von Anfang an bot Meister Zmugg mit Wing Chun, Arnis, Süd Shaolin Kung Fu, SiMoo HapKiDo und Flying Eagle HapKiDo seinen Schüler eine große Bandbreite an Stilen an. Zusätzlich gibt es auch sowohl für HapKiDo als auch für Kung Fu eigene Kinder und Jugendklassen. 2002 übersiedelte das Zentrum schließlich vom Stadtrand ins Zentrum der zweitgrößten Stadt Österreichs.

Von Anfang an zeichnete sich das Zentrum vor allem durch häufige Seminare mit Meistern und Großmeistern aus aller Welt aus. Viele der großen Namen, die Meister Zmugg in der Schweiz kennen gelernt hatten, wurden auch Gast in seinem Zentrum. So besuchte neben HapKiDo Großmeister Ji Han Jae auch Prof Stewart 2001 das Zentrum. Guro Alfred Plath wird von seinem Meisterschüler Perry Zmugg im Halbjahresrythmus eingeladen. Wing Chun Großmeister Austin Goh kann mit bereits 4 Besuchen auch schon zu den Stammgästen des Centers gezählt werden. Mittlerweile lernt Meister Zmugg direkt von Austin Goh, der mit dem Wing Chun Unterricht im Center Zmugg sehr zufrieden sein dürfte, drehte er doch unlängst Szenen für seine neue DVD im Zentrum in Graz. Weiters zählt auch HapKiDo Großmeister Yung T. Freda zu den Gästen, die schon öfters das Zentrum besuchten. Enge Kontakte pflegt das Center auch zur Schule von Meister Juri Fleischmann, dem Deutschland Verantwortlichen für Wing Chun und SinMoo HapKiDo,. Eigentlicher Garant für die hohe Qualität im Center Zmugg ist Meister Perry Zmugg selbst, der als Österreich Repräsentant für Wing Chun und Real Arnis, als mehrfacher HapKiDo Dan-Träger und als Instructor für Süd Shaolin Kung Fu jeden Tag mindestens fünf Stunden auf der Matte steht.    

2003 machte der Meister, der bei seinen Schüler vor allem für seine bescheidene und sympathische Art beliebt ist, durch einen Bruchtest-Weltrekord, der auch in einigen renommierten Kampfkunstzeitschriften mit ganzseitigen Artikeln Beachtung fand, auf sich aufmerksam. Auch wird seit über einem Jahr Free Concepts als Kampftraining unterrichtet ,wo Elemente aus verschiedenen Stilen zusammen trainiert werden, die auf der langjährigen Erfahrung von Perry Zmugg zurückzuführen sind.

Bezeichnend an Meister Perry Zmugg ist sein ungebrochener Ehrgeiz. Mit dem Ziel ein wirklich kompletter Kampfkünstler zu sein, macht Meister Perry Zmugg jede Schwäche, sollte er auf eine solche noch stoßen, mit hartem und konsequenten Training zu seinen Stärken. Ein gutes Beispiel dafür ist auch das Meister Perry Zmugg, um nun das Angebot seiner Schule auch um Qi Gong erweitern zu können, welches er ohnehin seit Jahren in verschiedenen Formen praktiziert, gleich zwei unabhängige Qi Gong –Lehrer Ausbildungen in Angriff genommen hat, wovon er eine auch schon zu Ende bringen konnte.

Mittlerweile unterrichten schon Schüler von Meister Zmugg Wing Chun und Arnis in Wien, sowie Arnis in Leibnitz/Steiermark.